top of page
Image by Kaleidico

Anforderungsmanagement mit Atlassian Jira

Anforderungsmanagement in Jira ermöglicht Teams, Anforderungen effizient zu erfassen, zu verwalten und nachzuverfolgen. Durch die Integration eines Ideenmanagements und die Weiterleitung von Aufgaben an Fachbereiche wird der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung optimiert. Dies sorgt für Transparenz, nahtlose Zusammenarbeit und eine strukturierte Abwicklung aller Anforderungen.

Jira Logo.png

Anforderungs-management in Jira bei D4Digital

Anforderungsmanagement ist ein zentraler Bestandteil des Projektmanagements, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder vollständig erfasst und in die Projektplanung integriert werden. Jira bietet eine umfassende Plattform für das Anforderungsmanagement, die Teams dabei unterstützt, Anforderungen systematisch zu dokumentieren, zu verfolgen und zu verwalten.

Mit Jira können Anforderungen als spezifische Vorgänge erstellt und kategorisiert werden. Diese Vorgänge können dann mit anderen Jira-Vorgängen wie Epics, User Stories und Aufgaben verknüpft werden, um sicherzustellen, dass alle Aspekte eines Projekts berücksichtigt werden. Durch die Verwendung von Jira für das Anforderungsmanagement wird die Kommunikation zwischen den Stakeholdern verbessert, die Transparenz erhöht und die Nachverfolgbarkeit von Anforderungen gewährleistet.

Zusätzlich ermöglicht die Integration eines Ideenmanagements in Jira die systematische Erfassung und Bewertung neuer Ideen. Diese Ideen können dann nahtlos in Anforderungen umgewandelt und weiterverfolgt werden. Aufgaben und Projekte können gezielt an einzelne Fachbereiche weitergeleitet werden, um sicherzustellen, dass sie von den richtigen Experten bearbeitet werden.

D4Digital als Atlassian Solution Partner bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Anforderungsmanagement in Jira. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anforderungen effizient zu erfassen, zu verwalten und in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren, um die Qualität und Effizienz Ihrer Projekte zu steigern.

Jira Funktionen

Mit einer Vielzahl von Funktionen bietet Jira eine umfassende Lösung für ein effizientes Anforderungsmanagement, von der Anpassung von Workflows bis hin zur Kollaboration.

Anpassbare Workflows

Berichtwesen

Ideenmanagement

Fachbereiche integrieren

Kollaboration

Skalierung

  1. Zentrale Erfassung: Alle Anforderungen und Ideen werden zentral erfasst und verwaltet, was die Nachverfolgbarkeit und Transparenz verbessert.

  2. Verknüpfung mit Projekten: Anforderungen können direkt mit Projekten, Epics und Aufgaben verknüpft werden, um sicherzustellen, dass sie vollständig integriert sind.

  3. Priorisierung und Kategorisierung: Anforderungen und Ideen können nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert und kategorisiert werden, um eine effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.

  4. Echtzeit-Zusammenarbeit: Teams können in Echtzeit an Anforderungen arbeiten und Änderungen sofort verfolgen.

  5. Berichterstattung und Analyse: Umfangreiche Berichts- und Analysetools bieten Einblicke in den Status und Fortschritt der Anforderungen.

  6. Workflow-Automatisierung: Automatisierte Workflows stellen sicher, dass Anforderungen und Ideen den definierten Prozessen folgen und nichts übersehen wird.

  7. Integration mit anderen Atlassian-Tools: Nahtlose Integration mit Confluence, Bitbucket und anderen Atlassian-Produkten zur Optimierung des gesamten Entwicklungszyklus.

  8. Fachbereichsweiterleitung: Aufgaben und Projekte können gezielt an die jeweiligen Fachbereiche weitergeleitet wer

Vorteile des Anforderungs-managements in Jira

Anforderungsmanagement:

Funktionen für alle Teams

Jira wurde für jedes Team entwickelt und unterstützt moderne Organisationen bei der Verwaltung von Ideen, Anforderungen und der integrierten Weiterleitung an einzelne Teams und Fachbereiche.

Einblick in die Funktionen

jira create issue screen.png

Anforderungen erfassen und dokumentieren

Jira ermöglicht es Teams, Anforderungen als spezifische Vorgänge zu erfassen und zu dokumentieren. Diese Vorgänge können detaillierte Beschreibungen, Anhänge und Kommentare enthalten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen erfasst werden. Anforderungen können kategorisiert und mit Tags versehen werden, um die Organisation zu erleichtern.

Verknüpfung und Nachverfolgbarkeit

Anforderungen können direkt mit anderen Jira-Vorgängen wie Epics, User Stories und Aufgaben verknüpft werden. Diese Verknüpfungen gewährleisten, dass alle Anforderungen im Zusammenhang mit den entsprechenden Projekten und Aufgaben verfolgt werden können. Jira bietet auch Funktionen zur Rückverfolgbarkeit, die es ermöglichen, die Herkunft und den Fortschritt jeder Anforderung zu überwachen.

jira issue links.png
Image by AbsolutVision

Ideenmanagement

Die Integration eines Ideenmanagements in Jira ermöglicht es Teams, neue Ideen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu priorisieren. Ideen können als separate Vorgänge erfasst und in Anforderungen umgewandelt werden. Dies stellt sicher, dass innovative Ideen nicht verloren gehen und potenzielle Projekte effizient verwaltet werden.

Priorisierung und Kategorisierung

Jira bietet Tools zur Priorisierung und Kategorisierung von Anforderungen und Ideen. Teams können diese nach Dringlichkeit und Wichtigkeit priorisieren und sie in verschiedene Kategorien einteilen, um eine effiziente Bearbeitung sicherzustellen. Diese Funktionen helfen dabei, die wichtigsten Anforderungen und Ideen zuerst zu bearbeiten und die Projektziele zu erreichen.

JWM BOARD.png
confluence ressources.png

Zusammenarbeit und Kommunikation

Mit Jira können Teams in Echtzeit an Anforderungen und Ideen arbeiten und miteinander kommunizieren. Kommentare, @-Erwähnungen und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass alle Teammitglieder auf dem Laufenden bleiben und schnell auf Änderungen reagieren können. Diese Funktionen fördern die Zusammenarbeit und verbessern die Kommunikation im gesamten Team.

Berichterstattung und Dashboards

Jira bietet umfangreiche Berichts- und Dashboard-Funktionen, die es Teams ermöglichen, den Status und Fortschritt der Anforderungen und Ideen zu überwachen. Benutzerdefinierte Berichte und Dashboards bieten detaillierte Einblicke in wichtige Metriken wie den Fortschritt der Anforderungen, die Anzahl der offenen Anforderungen und die Erfüllungsraten. Diese Einblicke helfen Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Projektleistung zu verbessern.

jira reports.png
jira workflow.png

Anpassbare Workflows

Jira bietet flexible Workflow-Management-Tools, die es Teams ermöglichen, ihre Prozesse an die spezifischen Anforderungen  anzupassen. Benutzer können eigene Workflows erstellen und anpassen, um eine reibungslose Projektabwicklung zu gewährleisten.

Fachbereiche und Teams

Jira bietet die Möglichkeit, Aufgaben und Projekte gezielt an einzelne Fachbereiche/Teams weiterzuleiten. Dies stellt sicher, dass jede Anforderung und jede Aufgabe von den richtigen Experten bearbeitet wird. Diese Funktion verbessert die Effizienz und Qualität der Arbeit, da Aufgaben an die Fachbereiche weitergeleitet werden, die über die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen verfügen.

Image by LYCS Architecture
integrations.png

Integration

Jira lässt sich nahtlos in andere Atlassian-Produkte wie Confluence und Trello integrieren. Diese Integration ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen hinweg, was die Effizienz und Transparenz im Anforderungsmanagement weiter erhöht.

Flexible Erweiterungen

jira structure.webp

Structure

Die App Structure in Jira ist ein leistungsstarkes Tool, das ein Anforderungsmanagement in Jira erheblich verbessert. Structure ermöglicht es, komplexe Abhängigkeiten übersichtlich darzustellen, indem es eine flexible und anpassbare Hierarchie für Jira-Vorgänge bereitstellt. Mit Structure können Sie Ihre Vorgänge, Aufgaben und Projekte effizient organisieren, visualisieren und verwalten, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.

Vorgangsautomatisierung

Die automatische Kategorisierung und Anpassung von Jira Vorgängen ist eine fortschrittliche Funktion, die den Workflow und die Effizienz von Teams erheblich verbessert. Diese Funktion ermöglicht es, eingehende Vorgänge automatisch zu klassifizieren und anzupassen, basierend auf vordefinierten Kriterien und Regeln. Dies reduziert den manuellen Aufwand, beschleunigt die Bearbeitungszeit und sorgt dafür, dass die Vorgänge korrekt und konsistent verarbeitet werden.

Bildschirmfoto 2024-05-23 um 09.05.17.png
Jira Projekterstellung via automatisiertem Workflow (2).png

Automatische Erstellung von Jira Projekten

Die automatische Erstellung von Jira Projekten ist eine leistungsstarke Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, neue Projekte effizient und konsistent zu erstellen. Durch die Implementierung eines Freigabeprozesses und die Integration individueller Anpassungen über Templates wird sichergestellt, dass jedes Projekt den spezifischen Anforderungen und Standards Ihres Unternehmens entspricht.

Kontaktieren Sie uns, für einen unverbindlichen Austausch.

bottom of page