Atlassian hat eine neue Funktion namens Playbooks in Jira Service Management integriert. Diese ermöglichen es Support-Teams, standardisierte Abläufe für wiederkehrende Probleme zu definieren. Sie kombinieren Anleitungen mit Automatisierungen, sodass Incidents schneller, effizienter und transparenter bearbeitet werden können.
Was sind Playbooks?
Playbooks sind strukturierte Abläufe, die Support-Teams dabei helfen, wiederkehrende Incidents oder Anfragen systematisch zu lösen. Sie bestehen aus zwei Hauptkomponenten:
Anleitungsschritte – Detaillierte, vordefinierte Anweisungen für Support-Teams, um ein Problem effizient zu lösen.
Automatisierungsschritte – Teilweise oder vollständige Automatisierung von Aufgaben, um manuelle Prozesse zu reduzieren und Fehler zu vermeiden.
Die Ausführung wird protokolliert und der Stand der Abarbeitung ist direkt für alle Beteiligten Personen sichtbar.
Weiterführend hierzu: Create and manage playbooks
Konkretes Fallbeispiel: Kritischer Datenbankausfall
Szenario: Ein Unternehmen nutzt eine zentrale SQL-Datenbank für seine Geschäftsanwendungen. Plötzlich melden mehrere Abteilungen, dass Anwendungen nicht mehr erreichbar sind. Ein Incident wird im Jira Service Management erfasst und das "Datenbank-Ausfall"-Playbook zur Abarbeitung genutzt:
Effizientere IT-Prozesse mit Playbooks in Jira Service Management
Die neue Playbooks-Funktion in Jira Service Management ermöglicht es Support-Teams, wiederkehrende Incidents und Serviceanfragen schneller und strukturiert zu bearbeiten. Durch eine Kombination aus automatisierten Prozessen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen sich Ausfälle, Sicherheitsvorfälle oder Netzwerkprobleme effizient lösen.
Beispielsweise kann ein Playbook bei einem Datenbankausfall automatisch Diagnoseschritte einleiten, relevante Teams benachrichtigen und Eskalationen steuern.
Neben Incidents sind Playbooks auch für Sicherheits-Alerts, Self-Service-Anfragen oder Disaster Recovery nützlich. Unternehmen profitieren von reduzierten Reaktionszeiten, weniger manuellen Fehlern und höherer Servicequalität, wodurch IT-Teams nachhaltig entlastet werden.
Comments